Rechtsgebiete

Verkehrsrecht

Kompetente anwaltliche Hilfe bei Verkehrsunfällen und im Verkehrsrecht

Bei einem Verkehrsunfall – selbst oder nicht selbst verschuldet – sollten Sie rechtzeitig die Hilfe eines spezialisierten Fachanwaltes für Verkehrsrecht in Anspruch nehmen. Er unterstützt Sie darin, mögliche Ansprüche gegenüber Ihrer Versicherung geltend zu machen und bei Streitigkeiten im Straßenverkehr Ihr Recht zu wahren. Die Fachanwälte der Kanzlei Dr. Schultze-Zeu • Manthei & Kollegen vertreten Sie in allen rechtlichen Fragen zum Verkehrsrecht sowie in rechtlichen Streitigkeiten im Straßenverkehr – außergerichtlich und gerichtlich, bundesweit.

Unsere Schwerpunkte

  • Fragen zum Versicherungsrecht
  • Durchsetzung von Versicherungsansprüchen
  • Geschwindigkeitsverstöße
  • Abstandsverstöße
  • Rotlichtverstöße
  • Handyverstöße

Wir sind für Sie da!

Als Anwälte für Arzthaftung, Medizinrecht und Medizinproduktehaftung sowie für die Haftung bei Geburtsschäden sind wir Ihre Ratgeber und kompetente Ansprechpartner. Mit besonderem Feingefühl, jahrzehntelanger Erfahrung und Durchsetzungsvermögen engagieren wir uns bundesweit für Ihre Belange – dabei vertreten wir überwiegend die Patientenseite. Wir arbeiten nicht für Krankenhäuser, Hersteller von Medizinprodukten oder Versicherer. Rufen Sie uns an und berichten Sie uns über Ihr Problem.

Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können! So erreichen Sie uns:

Telefon: +49 (0)30 887 191 330

E.Mail: info@ratgeber-arzthaftung.de

Anschrift: Uhlandstraße 161, 10719 Berlin
Auf der Karte anzeigen »










    Das Schadensersatzrecht im BGB und StVG

    Das Schadensersatzrecht im BGB und StVG I. Grundlagen des allgemeinen Haftungsrechts Fall (Standardfall): Der A befindet sich auf seinem Skateboard auf dem Weg nach Hause. Er gerät auf seinem Skateboard außer Kontrolle und übersieht die ihm entgegenkommende B. A fährt direkt in B hinein. Daraufhin stürzt B zu Boden und zieht sich eine Platzwunde am […]

    Die Verjährung im neuen Schadensersatzrecht

    Die Verjährung im neuen Schadensersatzrecht Fragen und Antworten rund um das Thema Verjährung Was bedeutet Verjährung? Zeitablauf kann unabhängig vom Willen der Parteien kraft Gesetz die Rechtslage verändern. Er kann Rechte entkräften oder auch Rechte begründen. Im Zivilrecht bedeutet Verjährung den Zeitablauf, der für den Schuldner das Recht begründet, die Leistung zu verweigern. Die Verjährung […]

    Hinweise zur gestörten Gesamtschuldnerschaft

    Hinweise zur gestörten Gesamtschuldnerschaft Problemstellung: Kommt ein Kind aufgrund des Verschuldens eines Dritten zu Schaden und war auch ein Elternteil beteiligt, kürzen Haftpflichtversicherungen häufig den Schadensersatzanspruch der Regress nehmenden Krankenkasse. Dabei argumentieren die Haftpflichtversicherungen wie folgt: 1. Der Schadensersatzanspruch der Krankenkasse gegen den Schadensverursacher ist gemäß § 116 Abs. 6 SGB X um den Haftungsanteil […]