Urteile Arzthaftungsrecht

Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Oberlandesgerichte auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts 2022-2023

Arzthaftung

Übersicht Dokument 1
(11.09.2023, Dr. Ruth Schultze Zeu)

  1. Bundesgerichtshof, Urteil vom 24.05.2022, AZ. VI ZR 201/21: Zur Reichweite der Beweislastumkehr bei Vorliegen eines groben Behandlungsfehlers
  2. Oberlandesgericht Bamberg, Urteil vom 02.05.2022, AZ. 4 U 108/19: Abgrenzung der Haftung zwischen Belegarzt und Krankenhaus bei der Geburtshilfe
  3. OLG Hamm, Urteil vom 20.12.2022, AZ. 26 U 15/22: Fehlerhafte psychiatrische Behandlung bei Suizidgefahr
  4. Landgericht Flensburg, Urteil vom 24.04.2023, AZ. 3 O 204/20: Abgrenzung Diagnosefehler vom Befunderhebungsfehler + Voraussetzungen Anspruchsübergang § 116 Abs. 1 Satz 1 SGB

Dokument 1 als PDF-Datei herunterladen …

Übersicht Dokument 2
(03.11.2023, Christoph Manthei)

  1. Bundesgerichtshof, Beschluss vom 16.08.2022, AZ. IV ZR 342/21, NJW 2023, 149: Verharmlosung der Patientenaufklärung
  2. Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.12.2022, AZ. VI ZR 375,21 NJW 2023, 1435: Wirksamkeit der sofortigen Einwilligungserklärung des Patienten nach dem Aufklärungsgespräch
  3. Landgericht München, Urteil vom 10.05.2022, MedR 2022, 930: Haftung nach verzögerter telemedizinischer Schlaganfallversorgung
  4. Oberlandesgericht Düsseldorf, Beschluss vom 15.05.2023 – 1-3 VA 2/23 juris: Einsichtsrecht des Sozialversicherers in die Gerichtsakte des vom Versicherten geführten Rechtsstreits wegen eines Behandlungsfehlers
  5. Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 20.12.2022 – I-26 U 46/21, NJW 2023, 1226 (anhängig BGH VI ZR 44/23): Anforderung an die ärztliche Aufklärung bei einer bestimmten Hüft-OP
  6. Kammergericht, Urteil vom 10.07.2023 – 20 U 1150/20: Schonungslose Aufklärung bei einer Schönheitsoperation

Dokument 2 als PDF-Datei herunterladen …