{"id":2487,"date":"2024-06-16T13:25:08","date_gmt":"2024-06-16T11:25:08","guid":{"rendered":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/?p=2487"},"modified":"2025-06-16T13:30:50","modified_gmt":"2025-06-16T11:30:50","slug":"thema-cytotec","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/thema-cytotec\/","title":{"rendered":"Thema CYTOTEC"},"content":{"rendered":"
Im Bereich des Geburtsschadensrechts ist das Thema CYTOTEC momentan besonders bedeutsam. CYTOTEC und Angusta (mit dem Wirkstoff Misoprostol) werden zur Geburtseinleitung eingesetzt. Wir verf\u00fcgen \u00fcber das Gutachten eines renommierten geburtshilflichen Gutachters, der sich mit s\u00e4mtlichen Standards rund um die Geburtseinleitung mit Cytotec befasst hat. Wenn Sie N\u00e4heres hierzu erfahren m\u00f6chten, wenden Sie sich gern an unser B\u00fcro<\/a>. Wir helfen Ihnen!<\/p>\n Zum Thema CYTOTEC haben wir zudem eine Themenseite zusammengestellt, auf der Sie Meldungen und Medienberichte zu diesem Medikament finden. <\/p>\n