{"id":1194,"date":"2015-06-09T22:23:09","date_gmt":"2015-06-09T20:23:09","guid":{"rendered":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/?p=1194"},"modified":"2024-03-13T21:24:42","modified_gmt":"2024-03-13T20:24:42","slug":"der-bgh-weist-die-revision-von-boston-scientific-medizintechnik-zurueck","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/der-bgh-weist-die-revision-von-boston-scientific-medizintechnik-zurueck\/","title":{"rendered":"Der BGH weist die Revision von Boston Scientific Medizintechnik zur\u00fcck"},"content":{"rendered":"
Im Herzschrittmacherfall hat der Bundesgerichtshof am 09.06.2015 auf der Grundlage des Urteils des EUGH vom 05.03.2015 die Revision von Boston Scientific Medizintechnik gegen das f\u00fcr uns g\u00fcnstige Urteil des Landgerichts Stendal zur\u00fcckgewiesen (VI ZR 284\/12).<\/p>\n
Richtlinie 85\/374\/EWG Art. 6 Abs. 1, Art. 9 Satz 1 lit a; a) Bei Herzschrittmachern k\u00f6nnen wegen ihrer Funktion, der Situation besonderer Verletzlichkeit der diese Ger\u00e4te nutzenden und des au\u00dfergew\u00f6hnlichen Schadenspotentials alle Produkte derselben Produktgruppe oder Produktionsserieais fehlerhaft eingestuft werden, wenn bei Ger\u00e4ten der Gruppe oder Serie ein erh\u00f6htes Ausfallrisikos festgestellt wurde, ohne dass ein Fehler bei dem im konkreten Fall implantierten Herzschrittmacher festgestellt zu werden braucht.<\/p>\n b) Der Hersteller haftet f\u00fcr den Ersatz des durch eine chirurgische Operation zum Austausch eines fehlerhaften Herzschrittmachers verursachten Schadens, wenn der Austausch erforderlich ist, um den Fehler zu beseitigen und das Sicherheitsniveau wiederherzustellen, das die Patienten zu erwarten berechtigt sind.<\/p>\n BGH, Urteil vom 9. Juni 2015 – VI ZR 284\/12 – LG Stendal \/ AG Stendal<\/p>\n
\nProdHaftG \u00a7 1 Abs. 1, \u00a7 3 Abs. 1 Hb<\/strong><\/p>\n