{"id":798,"date":"2016-06-07T13:09:50","date_gmt":"2016-06-07T11:09:50","guid":{"rendered":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/?page_id=798"},"modified":"2019-11-28T16:57:20","modified_gmt":"2019-11-28T15:57:20","slug":"gesetzliche-grundlagen-zum-arzneimittelrecht","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/rechtsgebiete\/anwalt-medizinrecht\/gesetzliche-grundlagen-zum-arzneimittelrecht\/","title":{"rendered":"Gesetzliche Grundlagen zum Arzneimittelrecht"},"content":{"rendered":"
F\u00fcr das Arzneimittelrecht gelten eine Reihe gesetzlicher Grundlagen und Verordnungen, die Sie unter den folgenden Adressen nachschlagen k\u00f6nnen:<\/p>\n
Gesetzliche Grundlagen zum Arzneimittelrecht F\u00fcr das Arzneimittelrecht gelten eine Reihe gesetzlicher Grundlagen und Verordnungen, die Sie unter den folgenden Adressen nachschlagen k\u00f6nnen: Arzneimittelgesetz (AMG) 14. AMG-Novelle Verordnung \u00fcber die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln (AMVV) Heilmittel-Werbegesetz (HWG) AMG-Kostenverordnung Erste Verordnung zur \u00c4nderung der AMG-Kostenverordnung vom 21. Dezember 2004 Verordnung \u00fcber die Anwendung der Guten Klinischen Praxis bei […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":32,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-798","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n