{"id":747,"date":"1974-05-22T10:12:22","date_gmt":"1974-05-22T09:12:22","guid":{"rendered":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/?page_id=747"},"modified":"2019-11-28T17:20:39","modified_gmt":"2019-11-28T16:20:39","slug":"lg-osnabrueck-urteil-vom-22-05-1974-az-7-o-1074","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/rechtsprechung\/urteile-verkehrsrecht\/lg-osnabrueck-urteil-vom-22-05-1974-az-7-o-1074\/","title":{"rendered":"LG Osnabr\u00fcck Urteil vom 22.05.1974 AZ: 7 O 10\/74"},"content":{"rendered":"
Zur Verkehrserziehungspflicht der Eltern.<\/p>\n
Allgemeine Belehrungen der Eltern \u00fcber das Verhalten im Stra\u00dfenverkehr reichen regelm\u00e4\u00dfig nicht aus, um der Aufsichtspflicht nachzukommen. Die Eltern m\u00fcssen das Verkehrsverhalten Ihrer Kinder zumindest stichprobeweise \u00fcberpr\u00fcfen, um Fehlverhaltensweisen feststellen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n
(Zur Billigkeitshaftung nach BGG \u00a7 829, BGB \u00a7 254 – Zum Forderungs\u00fcbergang auf den Sozialversicherer bei Schadensmitverursachung durch Familienangeh\u00f6rigen – Zum Abzug der ersparten Verpflegungsaufwendungen der Eltern von den Krankenhauskosten)<\/p>\n
1. Zur Belastung eines Schuldunf\u00e4higen nach BGB \u00a7 829, BGB \u00a7 254 reicht es nicht aus, da\u00df die Billigkeit eine solche Belastung nur erlaubt (nicht erfordert) (Vergleiche BGH, 1973-06-26, VI ZR 47\/72, VersR 1973, 925).<\/p>\n
2. Hat ein in h\u00e4uslicher Gemeinschaft mit dem Gesch\u00e4digten lebender Familienangeh\u00f6riger den Schaden mitverursacht, so gehen die Anspr\u00fcche des Gesch\u00e4digten gegen einen au\u00dferhalb der Familie stehenden weiteren Sch\u00e4diger nur insoweit auf den Sozialversicherer (SVT) \u00fcber, als der au\u00dfenstehende Sch\u00e4diger auch im Innenverh\u00e4ltnis ersatzpflichtig ist (Vergleiche BGH, 1970-07-14, VI ZR 179\/68, VersR 1970, 951).<\/p>\n
3. Die Haftungsbeschr\u00e4nkung des BGB \u00a7 1664 Abs 1 gilt nicht bei Verletzung der Aufsichtspflicht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
LG Osnabr\u00fcck Urteil vom 22.05.1974 AZ: 7 O 10\/74 Verkehrsrecht Zur Verkehrserziehungspflicht der Eltern. Orientierungssatz Allgemeine Belehrungen der Eltern \u00fcber das Verhalten im Stra\u00dfenverkehr reichen regelm\u00e4\u00dfig nicht aus, um der Aufsichtspflicht nachzukommen. Die Eltern m\u00fcssen das Verkehrsverhalten Ihrer Kinder zumindest stichprobeweise \u00fcberpr\u00fcfen, um Fehlverhaltensweisen feststellen zu k\u00f6nnen. Sonstiger Orientierungssatz (Zur Billigkeitshaftung nach BGG \u00a7 829, […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":130,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-747","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n