{"id":737,"date":"1992-01-20T10:06:54","date_gmt":"1992-01-20T09:06:54","guid":{"rendered":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/?page_id=737"},"modified":"2019-11-28T17:18:35","modified_gmt":"2019-11-28T16:18:35","slug":"olg-hamm-urteil-vom-20-1-92-az-6-u-18391","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/rechtsprechung\/urteile-verkehrsrecht\/olg-hamm-urteil-vom-20-1-92-az-6-u-18391\/","title":{"rendered":"OLG Hamm Urteil vom 20.1.92 AZ: 6 U 183\/91"},"content":{"rendered":"
Elternhaftung bei Aufsichtspflichtverletzung: Haftungserleichterung bei Sch\u00e4digung des Kindes im Stra\u00dfenverkehr.<\/p>\n
Eltern haften ihren Kindern – auch im Rahmen des Gesamtschuldnerausgleichs nach BGB \u00a7 426 – nur nach dem Verschuldensma\u00dfstab der BGB \u00a7\u00a7 1664, 277; das gilt nur dann nicht, wenn die Verletzung des Kindes bei der Teilnahme der Eltern am Kfz-Verkehr erfolgt ist.<\/p>\n
OLG Hamm Urteil vom 20.1.92 AZ: 6 U 183\/91 Verkehrsrecht Elternhaftung bei Aufsichtspflichtverletzung: Haftungserleichterung bei Sch\u00e4digung des Kindes im Stra\u00dfenverkehr. Leitsatz Eltern haften ihren Kindern – auch im Rahmen des Gesamtschuldnerausgleichs nach BGB \u00a7 426 – nur nach dem Verschuldensma\u00dfstab der BGB \u00a7\u00a7 1664, 277; das gilt nur dann nicht, wenn die Verletzung des Kindes […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":130,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-737","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n