{"id":723,"date":"2003-09-17T09:55:23","date_gmt":"2003-09-17T07:55:23","guid":{"rendered":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/?page_id=723"},"modified":"2019-11-28T17:19:06","modified_gmt":"2019-11-28T16:19:06","slug":"olg-frankfurt-urteil-vom-17-9-03-az-17-u-7303","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/rechtsprechung\/urteile-verkehrsrecht\/olg-frankfurt-urteil-vom-17-9-03-az-17-u-7303\/","title":{"rendered":"OLG Frankfurt Urteil vom 17.9.03 AZ: 17 U 73\/03"},"content":{"rendered":"
Keine Haftungseinheit zwischen schuldunf\u00e4higem Kind und dessen Vater.<\/p>\n
Das schuldunf\u00e4hige Kind muss sich auch eine grob fahrl\u00e4ssige Mitverursachung eines Unfalls durch den Vater nicht zurechnen lassen, weil zwischen dem schuldunf\u00e4higen Kind und dem Vater keine Haftungs- oder Zurechnungseinheit bestehen kann.<\/p>\n
MDR 2004, 688 (red. Leitsatz) Verfahrensgang vorgehend LG Limburg, kein Datum verf\u00fcgbar, Az: 1 O 497\/02<\/p>\n
OLG Frankfurt Urteil vom 17.9.03 AZ: 17 U 73\/03 Verkehrsrecht Keine Haftungseinheit zwischen schuldunf\u00e4higem Kind und dessen Vater. Orientierungssatz Das schuldunf\u00e4hige Kind muss sich auch eine grob fahrl\u00e4ssige Mitverursachung eines Unfalls durch den Vater nicht zurechnen lassen, weil zwischen dem schuldunf\u00e4higen Kind und dem Vater keine Haftungs- oder Zurechnungseinheit bestehen kann. Fundstellen: MDR 2004, 688 […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":130,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-723","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n