{"id":151,"date":"2024-08-31T10:46:18","date_gmt":"2024-08-31T08:46:18","guid":{"rendered":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/?page_id=151"},"modified":"2024-09-19T18:55:50","modified_gmt":"2024-09-19T16:55:50","slug":"akutes-sturzrisiko-in-pflegeheimen-verfehlte-prozessstrategie-und-prozessleitung-in-medizinrecht-2005669","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ratgeber-arzthaftung.de\/de\/publikationen-arzthaftung-behandlungsfehler\/akutes-sturzrisiko-in-pflegeheimen-verfehlte-prozessstrategie-und-prozessleitung-in-medizinrecht-2005669\/","title":{"rendered":"Akutes Sturzrisiko in Pflegeheimen – Verfehlte Prozessstrategie und Prozessleitung in Medizinrecht 2005,669"},"content":{"rendered":"
Die Verfasser er\u00f6rtern anl\u00e4sslich des Urteils des BGH, 2005-07-14, III ZR 391\/04, MedR 2005, 721, zur Haftung des Tr\u00e4gers eines Pflegewohnheims f\u00fcr durch den Sturz einer Bewohnerin verursachte Behandlungskosten die Obhutspflichten von Pflegeeinrichtungen und unterziehen die Prozessleitung des Gerichts und die Prozessf\u00fchrung der Krankenkasse einer kritischen Betrachtung.<\/p>\n
W\u00e4hrend bereits BGH, 2005-04-28, III ZR 399\/04, NJW 2005, 1937, die Verpflichtung des Tr\u00e4gers eines Pflegewohnheims hervorgehoben habe, die k\u00f6rperliche Unversehrtheit der Bewohner zu sch\u00e4tzen, betone der BGH in der vorliegenden Entscheidung, dass die Leistungen des Tr\u00e4gers einer Pflegeeinrichtung nach dem allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse (\u00a7 11 Abs 1 Nr. 3 HeimG) oder jedenfalls nach dem allgemein anerkannten Stand fachlicher Erkenntnisse (\u00a7 11 Abs 3 HeimG) zu erbringen seien.<\/p>\n
Die Verfasser beschreiben unter Nennung der jeweiligen gesetzlichen Vorschriften ins Einzelne gehend den Pflichtenkatalog einer Pflegeeinrichtung. Weiter erl\u00e4utern sie Fehler in der Prozessf\u00fchrung der Kl\u00e4gerin und \u00fcben, insbesondere im Hinblick auf \u00a7 139 ZPO, Kritik an der Prozessleitung des Gerichts.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Zugleich Besprechung des Urteils des BGH vom 14-7-2005 – III ZR 391\/04. Die Verfasser er\u00f6rtern anl\u00e4sslich des Urteils des BGH, 2005-07-14, III ZR 391\/04, MedR 2005, 721, zur Haftung des Tr\u00e4gers eines Pflegewohnheims f\u00fcr durch den Sturz einer Bewohnerin verursachte Behandlungskosten die Obhutspflichten von Pflegeeinrichtungen und unterziehen die Prozessleitung des Gerichts und die Prozessf\u00fchrung der […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":142,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-151","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n