Wir sind für Sie da.
Als Anwälte für Arzthaftung, Medizinrecht und Medizinproduktehaftung sowie für die Haftung bei Geburtsschäden sind wir Ihr Ratgeber und kompetenter Ansprechpartner. Mit besonderem Feingefühl, jahrzehntelanger Erfahrung und Durchsetzungsvermögen engagieren wir uns bundesweit für Ihre Belange – dabei vertreten wir als Ihr Rechtsanwalt weit überwiegend die Patientenseite. Wir vertreten keine Krankenhäuser, Hersteller oder Versicherer. Rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihrem Sachverhalt.
Wir freuen uns auf Sie!
So erreichen Sie uns:
Telefon: +49 (0)30 887 191 330
E.Mail: info@ratgeber-arzthaftung.de
Anschrift: Uhlandstraße 161, 10719 Berlin
Auf der Karte anzeigen »
Ansprüche gegen die Krankenversicherung Informationen zur Krankenversicherung Als Besonderheit dieses Zweiges der Sozialversicherung ist das Bestehen zweier Systeme nebeneinander zu nennen. Neben dem gesetzlichen System mit seiner Vielzahl von Krankenkassen(Allgemeine Ortskrankenkassen, Innungskrankenkassen, Ersatzkassen, Betriebskrankenkassen) besteht ein – aus Sicht der Versicherungswirtschaft – funktionierendes privates System. Zwar gelten die Ausführungen zu diesen Systemen auch für die […]
Ansprüche gegen die Pflegeversicherung Zum 1.1.1995 wurde in Deutschland ein weiterer Zweig zur gesetzlichen Sozialversicherung eingeführt: Die Pflegeversicherung. Diese Versicherung soll den Mitgliedern im Pflegefall finanzielle Unterstützung geben. Die Aufwendungen im Pflegefall sind bekannter Maßen sehr hoch. Es handelt sich um eine Pflichtversicherung. Auch wenn für die Pflichtversicherung im Wesentlichen die Kriterien aus der gesetzlichen Krankenversicherung […]
Arbeitslosengeld und Hartz IV Arbeitslosenversicherung 1. Mitgliedschaft Bei der Arbeitslosenversicherung handelt es sich um eine Pflichtversicherung für Arbeitneh- mer im sozialversicherungsrechtlichen Sinne. Keine Arbeitnehmer in diesem Sinne sind bei- spielsweise Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, die die Geschicke des Unterneh- mens wie ein Unternehmer leiten können. Dies wird regelmäßig bei Beteiligungsquoten von 50 % am Kapital der […]
Beitragspflicht bei Direktversicherungen Bundesverfassungsgericht beschränkt Beitragspflicht bei fortgeführter Direktversicherung Das Bundesverfassungsgericht hat sich in zwei Entscheidungen (1 BvR 1660/08 und 1 BvR 739/08) vom September 2010 mit der Frage beschäftigt, inwiefern Zahlungen aus einer Kapitallebensversicherung, die ursprünglich als Betriebsrente im Wege der Direktversicherung begründet wurde, der Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung unterliegen. In beiden Fällen […]