Rechtsgebiete

Familienrecht

Kompetent, einfühlsam, durchsetzungsstark.

Als Anwalt für Familienrecht beraten wir Sie in enger Kooperation mit der Rechtsanwältin Katrin Bihari Vass umfassend zu allen Fragen des Familienrechts: von der Ausgestaltung von Eheverträgen über das Sorgerecht und die Vaterschaft bis hin zu Ehescheidung, Unterhalt und Vermögen. Außerdem stehen wir Ihnen zur Seite bei Fragen des Miteigentums an Immobilien, der Zuweisung der gemeinsamen Wohnung und der Regelung des ehelichen Haushalts. Wir vertreten Eltern bei Fragen zum Umgangsrecht, zur elterlichen Sorge sowie zum Unterhalt – außergerichtlich und gerichtlich, bundesweit.

Unsere Schwerpunkte

  • Ehescheidungen, einschließlich Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und Vermögensauseinandersetzung
  • Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt
  • Kindesunterhalt
  • Besonderheiten des Wechselmodells
  • Elternunterhalt
  • Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  • Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaften
  • Eheverträge
  • Vaterschaft, Sorgerecht, Umgangsrecht

Außerdem interessant:

Wir sind für Sie da.

Als Anwälte für Arzthaftung, Medizinrecht und Medizinproduktehaftung sowie für die Haftung bei Geburtsschäden sind wir Ihr Ratgeber und kompetenter Ansprechpartner. Mit besonderem Feingefühl, jahrzehntelanger Erfahrung und Durchsetzungsvermögen engagieren wir uns bundesweit für Ihre Belange – dabei vertreten wir als Ihr Rechtsanwalt weit überwiegend die Patientenseite. Wir vertreten keine Krankenhäuser, Hersteller oder Versicherer. Rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihrem Sachverhalt.

Wir freuen uns auf Sie!

So erreichen Sie uns:

Telefon: +49 (0)30 887 191 330

E.Mail: info@ratgeber-arzthaftung.de

Anschrift: Uhlandstraße 161, 10719 Berlin
Auf der Karte anzeigen »








    Unterhaltsanspruch der nicht verheirateten Mutter gegen den Vater des gemeinsamen Kindes

    Unterhaltsanspruch der nicht verheirateten Mutter gegen den Vater des gemeinsamen Kindes Die folgenden Ausführen gelten entsprechend für die Unterhaltsansprüche des Vaters gegen die Mutter GESCHICHTE Das BGB sah zunächst in § 1715 – neben einem Anspruch auf Ersatz der Kosten und Aufwendungen infolge Schwangerschaft und Entbindung – innerhalb der Grenzen der Notdurft einen Anspruch der […]

    Ansprüche im Rahmen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft

    Ansprüche im Rahmen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft A. Der Unterhaltsanspruch der nicht verheirateten Mutter gegen den Vater des gemeinsamen Kindes (Die folgenden Ausführen gelten entsprechend für die Unterhaltsansprüche des Vaters gegen die Mutter) Geschichte: Das BGB sah zunächst in § 1715 – neben einem Anspruch auf Ersatz der Kosten und Aufwendungen infolge Schwangerschaft und Entbindung – […]

    Beratung und Lösung sämtlicher Rechtsprobleme bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften

    Beratung und Lösung sämtlicher Rechtsprobleme bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften A. Der Unterhaltsanspruch der nicht verheirateten Mutter gegen den Vater des gemeinsamen Kindes (Die folgenden Ausführen gelten entsprechend für die Unterhaltsansprüche des Vaters gegen die Mutter) Geschichte: Das BGB sah zunächst in § 1715 – neben einem Anspruch auf Ersatz der Kosten und Aufwendungen infolge Schwangerschaft […]

    Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Sorgerecht des unehelichen Vaters

    Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Sorgerecht des unehelichen Vaters Leitsatz: Es verletzt das Elternrecht des Vaters eines nichtehelichen Kindes aus Art. 6 Abs. 2 GG, dass er ohne Zustimmung der Mutter generell von der Sorgetragung für sein Kind ausgeschlossen ist und nicht gerichtlich überprüfen lassen kann, ob es aus Gründen des Kin- deswohls angezeigt ist, ihm […]